Patient*innen im Alter von 0 bis 21 Jahren
Therapieangebot für Mutter und Kind bzw. die ganze Familie, um die Beziehung von vornherein in die rechte Bahn zu lenken und spätere Komplikationen zu verhindern
Hilfe bei depressiven Episoden mit unterschiedlicher Symptomatik (wie Freudlosigkeit, negative Zukunftsperspektiven, Schlafstörungen), Erarbeitung von Denkmustern und Behandlung möglicher Auslöser
Unterstützung im Trauerprozess, um sich in gesunder Weise emotional vom Verstorbenen abzulösen und Hindernisse bei der Neuanpassung zu überwinden
Analyse möglicher Auslöser für die Entstehung familiärer Krisen in allen Lebensaltern, Orientierung und Hilfe bei der Problembewältigung
Behandlung von Ängsten und panikartigen Zuständen vor und während Prüfungen, die die Leistungsfähigkeit einschränken, durch die Therapie von „Inneren Glaubenssätzen“ und dem Erlernen von Entspannungstechniken.
Beratung von Eltern und Kind, Behandlung des Störungsbildes und Unterstützung bei den daraus resultierenden Problemen im Alltag
Konkrete Hilfe bei erlebter Misshandlung und Bewältigung dadurch entstandener psychischer Belastungen
Therapie von wiederkehrenden unangenehmen Verhaltens-weisen bzw. Ritualen (wie Waschzwang, Kontrollzwang) oder quälenden Zwangsgedanken.
Behandlung von Zuständen nach stationären Aufenthalten, durch Frühgeburtlichkeit oder schwere Erkrankungen im frühen Kindesalter, die noch an Hilflosigkeit und Ohnmacht geknüpft sind.
Therapieangebot für bindungsgestörte Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten im sozialen Bereich, wie sozialer Rückzug, Übervorsichtigkeit oder Aggression
Identifikation möglicher Auslösesituationen, Behandlung der individuellen psychischen Belastung und das Erlernen neuer konstruktiver Bewältigungsstrategien
Identifikation seelischer Ursachen, die zu einer Essstörung (z.B. Magersucht, Bulimie und Binge Eating) führen und die therapeutische Behandlung dieser Krankheit
Hilfe in der Beziehungsgestaltung zwischen Bezugsperson und Kind mit Regulationsproblemen, die oft wie eine Aufmerksamkeitsstörung oder Autismusspektrumstörung wirken
Ziel der Psychotherapie ist es, Ängste hinsichtlich der Ablösung im Kindergarten, in der Schule bis hin zur Pubertät und Adoleszenzkrisen zu behandeln
Beratung von Familien mit Pflege- oder Adoptivkindern und individueller Unterstützung bei besonderen Herausforderungen im Alltag
Kassenpraxis für Kinder & Jugendliche, Privatpraxis für Erwachsene
Moritzhöfen 2 C
95447 Bayreuth
Telefon Bayreuth
0921 8002628
Di. & Do. 9-15Uhr
E-Mail Bayreuth
petra.horn.emtmannsberg@gmx.de
Privatpraxis für Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Am Mitterfeld 15b
81829 München
Telefon München
089 90165805
Mo. & Fr.
E-Mail München
psychotherapie-dr.horn-muc@gmx.de